Buchstaben zu klein?
Mit Strg + oder Strg - kann die Seite angepasst werden.
Die Losung von Heute

Salomo sprach bei der Einweihung des Tempels: Sollte Gott wirklich auf Erden wohnen?

1. Könige 8,27

Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt.

Johannes 1,18

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ausblicke
Interne Links

70er und 80er Jahre

Die Ampfinger Auferstehungskapelle. Jahrelang fanden hier die Gottesdienste der Ampfinger statt

Die Ampfinger Auferstehungskapelle. Bis zum Bau der Immanuelkirche fanden hier die Gottesdienste der Ampfinger statt

Die 70er und 80er Jahre sind in der Gemeinde bestimmt durch Pfarrer Hans-Joachim Remus, der am 29. September 1969 seinen Dienst in der nun 2600 Gemeindeglieder zählenden Gemeinde antritt.
Er setzt einen Schwerpunkt bei der Bildungsarbeit und bei der Krankenhausseelsorge. Viele Vorträge zu aktuellen Themen finden in dieser Zeit statt und manche Bilderausstellung findet den Weg in die Erlöserkirche.

In diesen Jahren geschieht es jedoch auch, dass sich mit dem Sprengel Ampfing/Schwindegg ein zweiter Arbeitsschwerpunkt in der Gemeinde herausbildet. Seit langen Jahren ist die Gemeinde mit ihren Gottesdiensten in der Schwindegger katholischen Kirche und in der Ampfinger Auferstehungskapelle (früher Friedhofskapelle) zu Gast. Seit Mitte der 70er Jahre sind nun auch eigene Seelsorger für diesen Teil der Gemeinde zuständig.

1988 wird Pfr. Remus nach neunzehn Jahren in Mühldorf in den Ruhestand verabschiedet.

Veranstaltungen
Kirchenchor Prädikantin Dagmar Siemund-Naumann
Mühldorf a. Inn: Gemeindehaus
ökum. Bibelkreis Monika Meingaßner, Gemeindereferentin
Schwindegg: Kath. Pfarrheim
Strick- und Handarbeitstreff Ev. Pfarramt Mühldorf
Mühldorf a. Inn: Gemeindehaus
Gottesdienst mitgestalten Prädikant Volker Naurath
Mühldorf a. Inn: Gemeindehaus