Online Gottesdienste
Im Dekanat Traunstein
Den Weihnachtsgottesdienst aus der Traunsteiner Auferstehungskirche können Sie hier ab dem 24. Dezember 11:00h sehen:
Der Neujahrsgruß des Dekans Peter Bertram ist vermutlich ab 1.1.2021 zu sehen:
eine Andacht an Heilig Abend zu Hause
Einladung und Tipps
Dieses Jahr ist vieles anders, auch an Weihnachten. Gottesdienste dürfen nur unter großen Einschränkungen stattfinden, Singen ist verboten, nur wenige dürfen überhaupt zusammenkommen. Deshalb laden wir Sie ein, an die Bräuche der ersten Christen anzuknüpfen. Lange bevor es eigene Kirchen gab, trafen sie sich zu Andacht und Gebet in den Häusern. Sie hörten nicht auf, alle Tage im Tempel und hier und dort in den Häusern zu lehren und zu predigen das Evangelium von Jesus Christus. ( Apg. 6,42)
Unsere Evang.-Luth. Kirche hat das Priestertum aller Gläubigen immer betont, d.h. alle Getauften sind befähigt und auch berufen im kleinen Kreis eine Hausandacht zu leiten bzw. miteinander zu feiern.
In diesem Jahr bietet es sich besonders an, diese Möglichkeit zu nutzen.
Weihnachtliche Texte und ein paar Lieder sind auf einem kleinen Faltblatt bereits zu Ihnen gekommen. Es lag dem Gemeindebrief bei. Nicht viele werden schon eine kleine Andacht zu Hause gefeiert haben. Deshalb folgen hier ein paar Tipps und ein möglicher Ablauf.
Es macht Sinn so eine Andacht ein bisschen zu planen.
Wann wollen wir uns dafür Zeit nehmen? Wo wollen wir sitzen? Gestalten wir den Ort, wo wir sitzen, noch irgendwie besonders?
Verteilen Sie rechtzeitig vorher Aufgaben:
Wer kümmert sich um die Musik? Kann jemand von uns die Weihnachtslieder auf einem Instrument begleiten? (Vielleicht muss das noch geübt werden.) Wer kann sie vorsingen? Brauchen wir ein paar Kopien, weil wir den Text nicht auswendig können? Haben wir einen Tonträger, von dem wir die Lieder abspielen können (bereit halten)?
Wer von uns liest oder erzählt die Weihnachtgeschichte? Wollen wir unsere Gedanken zur Geschichte miteinander austauschen?
Wer spricht die angebotenen Gebete? Oder formulieren wir unsere Anliegen selbst?
Wer soll den Segen für uns alle sprechen?
Möglicher Ablauf
z.B.: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. „Dieses Jahr ist alles anders. Einen Gottesdienst zu besuchen ist für uns schwierig. Deshalb feiern wir in der Familie die Geburt Jesu mit einer Hausandacht… (oder ähnlich)
Lied: O du fröhliche (oder ein anderes)
Lesen oder Erzählen des Weihnachtevangeliums, eventuell Gespräch darüber
Lied: Vom Himmel hoch, da komm ich her (oder ein anderes)
Fürbittengebet Vaterunser
Lied?
Segen
Lied: Stille Nacht (oder ein anderes)
Auch wenn es Ihnen fremd erscheint, so eine Andacht zu Hause mit der Familie zu feiern – ich möchte Ihnen Mut machen, es auszuprobieren. Trauen Sie sich. Sie können das. Gott ist mit seinem Geist und Segen bei Ihnen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien in diesem außergewöhnlichen Jahr ein fröhlich-besinnliches Christfest unter Gottes Segen und ein friedliches, mit Hoffnung erfülltes Jahr 2021, in dem wir das Corona-Virus beherrschen können.
Ich bin überzeugt: Gott ist mit uns – auch in diesen Tagen…
Ihre Pfrin. Susanne Vogt
Weihnachten 2020
in der Kirchengemeinde Mühldorf – Ampfing – Schwindegg

Mühldorf
Heilig Abend, 24. Dezember 2020 (Platzkarten)
14:30 – 15:45 Uhr | Familiengottesdienst als Weihnachtsweg Statt dem üblichen Familiengottesdienst können Familien eigenständig einen aufgezeichneten Weg gehen mit verschiedenen Stationen rund um die Erlöserkirche |
17:00 Uhr | Christvesper vor der Erlöserkirche Die Straße vor der Erlöserkirche ist gesperrt, so ist genügend Platz um die Abstandsregeln einzuhalten |
19:30 Uhr | Christmette in der Erlöserkirche Wurde zeitlich vorgezogen wegen der Ausgangssperre ab 21:00 Uhr |
1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2020
19:00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl |
Sonntag, 27. Dezember 2020
10:00 Uhr | Gottesdienst |
Ampfing
Heilig Abend, 24. Dezember 2020 (Platzkarten)
15:00 Uhr | Familiengerechte Kurzandacht |
16:00 Uhr | Familiengerechte Kurzandacht |
17:00 Uhr | Kurzandacht |
18:00 Uhr | Kurzandacht |
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2020
10:00 Uhr | Gottesdienst mit Abendmahl |
Sonntag, 27. Dezember 2020
10:00 Uhr | Gottesdienst |

Schwindegg
Heilig Abend, 24. Dezember 2020
18:00 Uhr | Christvesper in der kath. Pfarrkirche |
Platzkartenvergabe für Heilig Abend
Informationen
Für die Christvesper um 18:00 Uhr in Schwindegg werden KEINE Platzkarten benötigt.
Es gibt für ALLE Gottesdienste an Heilig Abend in Ampfing und Mühldorf Platzkarten.
Diese werden VOR und NACHT den Gottesdiensten in Ampfing und Mühldorf ausgegeben an den Adventssonntagen
- 06.12.2020
- 13.12.2020
- 20.12.2020
Danach gibt es noch die Möglichkeit der telefonischen Vergabe unter der
Telelefon Nummer 08631 – 168 97 27
an folgenden Tagen:
- Montag, 21.12.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
- Dienstag, 22.12.2020 von 18:00 – 20:00 Uhr
- Mittwoch, 23.12.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr

Kirche im Advent
Andacht zur Besinnung im Advent mit Musik und Texten
In der Zeit vom 30.11. – 21.12. wird es jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 18:00 Uhr eine kurze Andacht in der Erlöserkirche in Mühldorf geben mit besinnlichen Texten und/oder Musik zum Advent .
Am Samstag 12.12.2020 um 15:00 Uhr speziell für Kinder
- Jeder ist willkommen –Anmeldung nicht nötig
- Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen
- Markierte Plätze in der Kirche zur Wahrung der Abstandsregeln