Buchstaben zu klein?
Mit Strg + oder Strg - kann die Seite angepasst werden.
Die Losung von Heute

Salomo sprach bei der Einweihung des Tempels: Sollte Gott wirklich auf Erden wohnen?

1. Könige 8,27

Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt.

Johannes 1,18

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

ausblicke
Interne Links

Die lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, dem 10. Oktober 2014, findet von Mühldorf bis Mettenheim die lange Nacht der Kirchen statt

Von 18 bis 24 Uhr sind Gläubige und Neugierige zum Entdecken, Meditieren, Staunen, Hören, Malen und zwischenzeitlichen Flanieren bzw. Fahren zwischen fünf Gotteshäusern in Mühldorf und Mettenheim eingeladen.

Den Auftakt bildet ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Nikolaus“ Mühldorf. Danach beginnen auch in weiteren katholischen Kirchen der Kreisstadt in St. Peter und Paul und St. Pius, in St. Laurentius (Altmühldorf), in St. Michael (Mettenheim) sowie in unserer evangelischen Erlöserkirche im Stundentakt wechselnde Veranstaltungen. So werden verschiedene Bildmeditationen, religiöse Lesungen und Vorträge sowie eine Malaktion für Kinder angeboten. Außerdem werden Konzerte zu hören sein und Lieder aus dem neuen Gotteslob gesungen. Interessant dürften an diesem Abend auch ein Vortrag und eine Führung durch die sogenannte Engelskirche werden, bei der die restaurierten kunsthistorischen Kostbarkeiten in der Mettenheimer Pfarrkirche St. Michael im Mittelpunkt stehen werden.
Auf etwas Besonderes können sich die Besucher der langen Nacht der Kirchen in der Evangelischen Erlöserkirche freuen: Um 19 Uhr tritt eine Mädchenband auf zum Titel: „…and the world will live as one“. Eine Stunde später, um 20 Uhr, steht „Bibliolog“ auf dem Programm. Das verspricht spannend zu werden, geht es dabei doch um das gemeinsame Auslegen der Bibel. „Dinge, für die es sich lohnt …“ lautet das nachfolgende Theaterstück ab 21 Uhr, welches sich mit dem Leben Dietrich Bonhoeffers auseinandersetzt und von jungen Leuten aufgeführt wird. Ab 22 Uhr ist dann der Posaunenchor – einmal anders als gewohnt – zu erleben. Die Mitglieder des Bläserensembles spielen diesmal Taizé-Lieder.

Christiane Kretschko

Den Flyer mit den Veranstaltungen und Kirchen können Sie hier herunterladen

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Veranstaltungen
Kirchenchor Prädikantin Dagmar Siemund-Naumann
Mühldorf a. Inn: Gemeindehaus
ökum. Bibelkreis Monika Meingaßner, Gemeindereferentin
Schwindegg: Kath. Pfarrheim
Strick- und Handarbeitstreff Ev. Pfarramt Mühldorf
Mühldorf a. Inn: Gemeindehaus
Gottesdienst mitgestalten Prädikant Volker Naurath
Mühldorf a. Inn: Gemeindehaus